Unsere Gitter mit Klettbändern sind eine preisgünstige und gleichzeitig effektive Lösung um Stechmücken, Fliegen und jedes andere Insekt fernzuhalten. Das Netz mit Flausch Band ist in verschiedenen Farben und Größen wählbar, sodass für jeden die passende Variante dabei ist.
Was ist ein Fliegennetz mit Klettband?
Ein Moskitonetz ist ein klassischer Schutz vor Mücken, Fliegen und anderen lästigen Insekten. Das Netz mit selbstklebendem Flausch- und Klettband kann ganz einfach ohne Schrauben oder Bohren befestigt werden. Die Fensterrahmen, beispielsweise aus Holz oder Kunststoff, werden dank der einfachen Montage nicht beschädigt. Wenn du das Fliegengitter mit Klettband befestigen möchtest, benötigst du dazu keinerlei Werkzeug, eine Schere reicht aus. Da Insekten bei milden Temperaturen auch Herbst- und Wintermonate überleben können, lohnt sich ein Mückennetz auch in der kalten Jahreszeit.0
Zubehör Info: Neben weiterem Zubehör, sind bei uns Klettband-Ersatzrollen als Meterware (5 Meter) erhältlich. Das schwarze, selbstklebende Klett- und Flauschband kann auch für ein anderes Gewebe aus unserem Sortiment verwendet werden. Die verschiedenen Mückengitter sind ebenso als Meterware erhältlich.
Wie bringe ich das Klettband richtig an?
Säubere als ersten Schritt deinen Fensterrahmen und trockne anschließend die Fläche gut ab. Um das Moskitonetz anzubringen, musst du zuerst das Befestigungsband mit einer Schere auf die richtige Länge zuschneiden. Im Anschluss befestigst du die selbstklebende Seite von dem Band einfach am Rahmen deines Fensters. Danach musst du nur noch das Fliegengitter fest ans Hakenband und das Flausch darüber drücken und mit Hilfe eines Meters auf das passende Maß zuschneiden, falls es nicht genau passend ist.
Wie entferne ich das selbstklebende Klettband wieder?
Um das Moskitonetz zu entfernen, musst du das Flauschband einfach vorsichtig vom Rahmen lösen. Der Klebstoff vom Flauschband kann nach der Montage natürlich Klebereste am Holzrahmen oder Kunststoff-Rahmen hinterlassen. Das Reinigen von dem Kleber geht ganz einfach mit einem simplen Haushaltsreiniger. Achte darauf Reinigungsstoffe zu verwenden, die nicht zu stark sind, sonst könntest du deinen Fensterrahmen beschädigen.
Welche Fenster Fliegengitter Möglichkeit habe ich als Allergiker?
Bist du Allergiker? Dann empfehlen wir dir als Mückenschutz unser Pollenschutzgitter, das wirkungsvoll vor Pollen und Staub schützt und deine Beschwerden wie Niesen, Juckreiz und geschwollene Augen vermindert. Das spezielle licht- und luftdurchlässige Pollenschutzvlies senkt dazu die Pollenbelastung im Haus oder in der Wohnung um mindestens 80% und hält darüber hinaus auch Rußpartikel ab. Das Fenster lässt sich hierbei weiterhin problemlos öffnen.
Da sowohl die Gitter zum Kleben als auch das Sonnen- und Pollenschutz-Vlies mit Hilfe eines Hakenbands befestigt werden, kannst du diese ganz einfach gegeneinander austauschen. Weitere interessante Informationen findest du in unserem Artikel "Mit Pollenschutz rechtzeitig gegen Frühblüher vorsorgen".
Welche Insektenschutz Lösungen für Fenster gibt es noch?
Ist ein Fliegennetz mit selbstklebendem Klebeband nicht das Richtige für dein Fenster, findest du bei uns ein breites Sortiment an Insektenschutz-Lösungen.
Unsere Insektenschutz-Fenster Spannrahmen mit robustem Aluminium-Rahmen und einem Netz aus Fiberglas gibt es in großer Auswahl, sogar nach Maß auf deine gewünschte Größe geschnitten. Vom preisgünstigen Einsteigermodell "BASIC" , bis zum Profi "MASTER SLIM" . Das weiße Fliegengitter-Fenster "EASY" wird ganz einfach mit Hilfe von selbstklebenden Magneten angebracht. Eins haben alle gemeinsam: Sie bieten sicheren Schutz vor jedem Insekt.