Der Herbst steht vor der Tür, die Blätter verfärben sich in den tollsten Farben und fallen von den Bäumen. Du kannst Dich sicherlich daran erinnern wie gerne Du als Kind durch das raschelnde Laub getobt bist...
Wenn die Blätter jetzt allerdings in Deinem Lichtschacht landen - und das tun sie gewiss - bereiten sie Dir keine große Freude. Im Gegenteil, denn das Reinigen der Lichtschächte ist eine ziemlich aufwendige und allseits unbeliebte Aufgabe.
Lichtschachtabdeckungen schützen zuverlässig und umweltfreundlich
Neben dem Laub halten die Abdeckungen auch Spinnen, Asseln, Kröten, Mäuse und sonstiges ungebetenes Getier aus den Lichtschächten fern. Auf der Suche nach einem Winterquartier landen gerade im Herbst häufig kleine Tiere und Insekten in Lichtschächten und können von dort aus natürlich auch ins Haus gelangen. Sie können nur hoffen, dass sie rechtzeitig gefunden und gerettet werden... Während sich harmlose Käfer nur irgendwo verkriechen können andere Tiere für durchaus größere "Überraschungen" sorgen: Aus einer Maus kann in kürzester Zeit eine ganze Mäusefamilie werden! Da Mäuse Allesfresser sind und sich gerne „Nester“ aus warmen weichem Material bauen werden sie in jedem Keller fündig.
Auch viele Käfer- und Spinnenarten vermehren sich schnell und könnenn dann durchaus Möbel und Wände verschmutzen. Im schlimmsten Fall hilft dann nur noch das Hinzuziehen eines professionellen Kammerjägers.
Lichtdurchlässig & Trittfest
Du denkst Dir nun vielleicht: "Schön dass diese Abdeckungen ungewollte Untermieter und Laub verhalten, aber kommt da überhaupt noch Licht durch?" Alle Lichtschachtabdeckungen sind dank der verwendeten Aluminium-Gewebe bzw. transparenten EVA-Gewebes äußerst lichtdurchlässig.
Die verwendeten Gewebe sind zudem formstabil, korrosionsfrei und somit ein langlebiger Schutz für Deine Lichtschächte.
Die Auswahl unserer Lichtschachtabdeckungen "Basic" und "Profi" findest du hier.
BIldquelle: www.simension.de