Kürbislaterne schnitzen
Dazu brauchen wir:
- Kürbis
- scharfes, spitzes Messer
- Löffel
- Stift
- evtl. Handschuhe
Zuerst wird der Kürbis von Schmutz und Erdrückständen befreit.
Danach wird der „Deckel“ aufgeschnitten, um das Fruchtfleisch und die Kerne zu entfernen. Das Kürbisfleisch soweit entfernen, bis nur noch die harte Schale übrig bleibt. Dies geht am besten mit den Händen oder einem Löffel. Die Kerne und das Fruchtfleisch können danach noch zu leckeren Gerichten verarbeitet werden. Nachdem der Kürbis ausgehöhlt wurde, empfiehlt es sich diesen noch einmal zu säubern.
Anschließend wird das gewünschte Motiv auf den Kürbis aufgezeichnet. Vorlagen dazu gibt es im Internet oder man macht es frei Hand. Hier gilt wieder – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Allerdings sollte beachtet werden, dass es teilweise ein Geduldsspiel ist, bis das Motiv in den Kürbis geschnitten ist. Daher empfehlen wir für Anfänger zuerst einmal einfache Motive.
Jetzt kommt der Teil, der den Kürbis auch zur Kürbislaterne macht. Bei diesem Schritt immer vorsichtig arbeiten. Man beginnt vorsichtig mit dem Schnitzen des Motivs. Es empfiehlt sich kleine und feine Teile immer zuerst zu schnitzen bzw. auszustechen, da so die Chance geringer ist, dass etwas bricht. Mit der Zeit wird zu den gröberen Teilen übergegangen, bis die komplette Vorlage geschnitzt ist. Die ausgeschnittenen Teile des Motivs kann man mal leichter, mal schwerer von innen rausdrücken.
Tipp: Anstelle von durchgehenden Schnitten kann man seinen Kürbis für einen schöneren Effekt an manchen Stellen auch nur etwas an schnitzen.
Um den Kürbis länger haltbar zu machen, kann man diesen auf der Innenseite mit Vaseline einreiben. Falls er schon etwas ausgetrocknet ist, hilft ein Wasserbad über Nacht, um ihn wieder in Form zu bringen.
Jetzt nur noch eine Kerze in den Kürbis stellen und fertig ist sie – die Kürbislaterne.
Kürbis mit Biss
Dazu brauchen wir:
- ein scharfes Gemüsemesser (oder Schnitzwerkzeug)
- kleine Kürbisse
- Vampirgebisse
- Wackelaugen
- Alleskleber oder Heißklebepistole
Bevor wir richtig anfangen waschen wir die Kürbisse, um eventuelle Dreckrückstände zu entfernen. Danach schneiden wir auf der Vorderseite mit dem Messer ein Rechteck in die Kürbisse, die groß genug für die Gebisse sein müssen. Falls es noch nicht ganz rein passen sollte, kann man immer noch mehr herausschneiden. Dabei nur immer vorsichtig arbeiten und auf die eigenen Finger aufpassen.
Anschließend könnt ihr die Innenseiten der Kürbisse mit Vaseline einreiben, damit diese länger haltbar sind. Dann erst die Gebisse endgültig einsetzen.
Zum Schluss werden je nach Geschmack ein, zwei oder mehr Augen aufgeklebt. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachmachen und Gruseln!