Heuschnupfen – Die Pollen fliegen wieder
Als Allergiker kennt man das Problem nur zu gut: im Frühling fängt die Nase an zu jucken, es tränen die Augen und das Niesen nimmt kein Ende. In Deutschland ist fast jeder sechste von einer Pollenallergie betroffen und die Tendenz steigt.
Diagnose Heuschnupfen
Auslöser dieser Allergie sind Pollen von Bäumen, Sträuchern, Gräsern und Getreide, die über unsere Atemwege in unseren Körper gelangen und dort eine allergische Reaktion auslösen. Diese zeigt sich in Form von juckenden und geröteten Augen, kratzigem Hals und verstopfter Nase. In schweren Fällen kann sich der Heuschnupfen sogar zum allergischen Asthma entwickeln.
Es ist daher sehr wichtig zum Arzt zu gehen und den Auslöser der Pollenallergie zu finden. Zur Diagnose einer Pollenallergie werden Hauttests durchgeführt, bei denen Pollenextrakte auf die Haut geritzt werden. Nach kurzer Wartezeit zeigt sich eine allergische Reaktion auf die entsprechenden Extrakte. So kann schnell festgestellt werden, welche Pflanzen für den Heuschnupfen verantwortlich sind.
Eine Diagnose kann helfen, übermäßigen Kontakt mit dem Auslöser zu vermeiden. Wenn zum Beispiel die entsprechende Pflanze blüht und ihre Pollen verstreut, sollten lange Aufenthalte im Freien vermieden werden. Außerdem können nach der Diagnose die passenden Medikamente verschrieben werden, um die Symptome der Allergie einzudämmen. Eine Behandlung der Pollenallergie ist sehr wichtig, da sich aus einem einfachen Heuschnupfen schnell ein allergisches Asthma entwickeln kann.
Wegen der Klimaerwärmung kommt es dazu, dass die Blütezeit der Pollen und der Pollenflug immer früher beginnnt. So kann es schon ab Januar zu den ersten "Pollenflügen" der Frühblüher kommen. Die ungefähren Blütezeiten der Pollen kannst du unserem Pollenflugkalender entnehmen.
Ursachen statt Symptome der Pollenallergie bekämpfen
Damit Du in Deinen eigenen vier Wänden frei durchatmen kannst haben wir in unserem Shop ein besonderes Pollenschutzgewebe speziell für Allergiker. Das feinmaschige Vlies hindert den Blütenstaub daran in Deine Wohnung zu gelangen und sorgt für eine Pollenreduzierung von bis zu 80%. Dabei lässt es trotzdem genügend frische Luft in deine Räume. Außerdem hält das Vlies nicht nur den Blütenstaub draußen, sondern versperrt auch lästigen Insekten den Weg in Dein Zuhause.